Eschborner Stadtspiegel, 19. Januar 2023, Turnierergebnisse

Turnierergebnisse der TGS Eschborn

Am Samstag, 14. Januar starteten beim Ranglistenturnier in Frankfurt die beiden Solistinnen der TGS Eschborn Dana Sotnikova und Ina Brzoska. Mitgereiste Vereinskolleginnen unterstützten die beiden Tänzerinnen der Schülerklasse lautstark und fieberten gemeinsam beim Warten auf die Wertung. In der Gruppe 2 ertanzte sich Dana mit 203 Punkte Platz 10. Ina startete in Gruppe 3 und belegte mit 227 Punkte Platz 7.

Vielen Dank an den TSC Schwarz-Gold Frankfurt Tigers e.V. für die professionelle Ausrichtung des Turniers. Am kommenden Wochenende beginnt dann auch für die Firedevils, die Schülermannschaft der TGS Eschborn, die Turniersaison. Die 14 Mädchen zeigen in Hochheim ihren Marsch und Schautanz Modern.

2023119_Turnierergebnisse

Eschborner Stadtspiegel, 8.12.2022, Solo Turnier

An Erfahrung gewonnen

Solistinnen der TGS Eschborn beim Ranglistenturnier in Hanau

Am 3. Dezember gingen Dana Sotnikova und Ina Brzoska das zweite Mal in dieser Saison mit ihrem jeweiligen Garde Solo auf die Turnierbühne. Die zwei Tänzerinnen der TGS Eschborn konnten beim Ranglistenturnier in Hanau Wolfgang im Vergleich zur Vorwoche ihre Leistung steigern. So ertanzte sich Ina mit 227 Punkten den 8. Platz und Dana mit 212 Punkten den 10. Platz in ihrer Gruppe. Weniger aufgeregt als beim ersten Auftritt konnten sie ihre Tänze vorführen. Die gewonnene Bühnenerfahrung gibt ihnen Zuversicht beim kommenden Turnier am 17. Dezember in St. Katharinen auf weitere Punktejagd zu gehen. Sie werden die nächsten Trainingsstunden nutzen, um weiter an ihren Ausführungen zu arbeiten damit sie die vorgeschriebenen Pflichtelemente fehlerfrei aufführen. Ihre Trainerin Tia Sala und die beiden freuten sich sehr über die gezeigten Darbietungen.

 

2022128_Turniere

Eschborner Stadtspiegel, 8.12.2022, Weihnachtsmarkt

Eschborner Käwwern auf dem Weihnachtsmarkt

In roten Fleecejacken und mit einem Lächeln auf den Gesichtern servierten die Vereinsengel der Eschborner Käwwern/TGS Eschborn auf dem Weihnachtsmarkt in Eschborn am 3. und 4. Dezember im vereinseigenen Wagen roten und weißen Glühwein vom Winzer, Kinderpunsch sowie Spießbratenbrötchen. Die kalten Temperaturen und die meist trockene Witterung sorgten für einen regelrechten Besucheransturm, so dass am frühen Abend des Samstag bereits der weiße Glühwein ausverkauft war und

für den Sonntag nachbestellt werden musste. Die Mitglieder und Gäste steckten sich gegenseitig mit der vorweihnachtli- chen Stimmung an. Wie schön ist es, wieder so ein Vorweih- nachtsfest gemeinsam verbringen zu können.

Der Vorstand bedankt sich bei den engagierten Vereinsengeln für den Auf- und Abbau sowie die durchgängige Standbesetzung. Das Event-Team des Vereins hatte im Vorfeld die Logistik und Einkäufe koordi- niert sowie Helfer und Helferinnen rekrutiert.

2022128_Weihnachtsmarkt

Eschborner Stadtspiegel, 1.12.2022, Solo Turniere

Wettkampfluft schnuppern

TGS Eschborn beim Ranglistenturnier in Oberstenfeld

Die Solistinnen der TGS Eschborn nahmen an Samstag, 26. November am Ranglistenturnier in Oberstenfeld (Baden-Württemberg) teil. Zum e sten Mal in dieser Saison standen Ina Brzoska und Dana Sotnikova mit ihrem Garde Solo auf der Turnierbühne. Trainiert werden die beiden Tänzerinnen von Tia Sala. Aufgeregt konnten die beiden ihren jeweiligen ersten Auftritt kaum erwarten. Dana ertanzte 203 Punkte und belegte in ihrer Gruppe den 10. Platz. Ina erreichte mit 222 Punkten in ihrer Gruppe den 8. Platz.

Am späten Nachmittag trat dann Rebecca Fröh- lich in der Hauptklasse mit ihrem Schau Solo und Garde Solo zum dritten Mal in dieser Saison bei einem Turnier an. In ihrer Gruppe konnte sie im Schau Solo mit 240 Punkten den 5. Platz belegen. Sie konnte ihre Leistung in dieser Woche im Vergleich zu letzten Woche deutlich steigern. Mit dem allerletzten Tanz des Turniertages ging Rebecca mit ihrem Garde Solo auf die Bühne. In ihrer Gruppe belegte sie mit 248 Punkten Platz 8. Auch hier konnte sie ihre Leistung im Ver- gleich zur Vorwoche deutlich steigern. Bravo! Nach der letzten Turniersaison, die von Corona – Einschränkungen gekennzeichnet war, ist es für die Tänzerinnen eine Freude wieder vor Publikum zu tanzen und an Siegerehrungen teilzunehmen.

Nächste Woche geht es für die Solistinnen weiter zum nächsten Turnier des Deutscher Verband für Garde- und Schautanzsport (DVG) nach Hanau Wolfgang.

 

2022121_SoloTurniere

Eschborner Stadtspiegel, 17.11.2022, Start fünfte Jahreszeit

Eschborner Käwwern starten in fünfte Jahreszeit 

Schlag 19.31 Uhr am 12. November 2022. Die Türen öffnen sich. In ihren funkelnden Kostümen laufen die Gardemädchen der Eschborner Käwwern/TGS Eschborn in die Stadthalle ein: ihr Ziel die Bühne. Im Geleit folgt Sitzungspräsident Thomas Rose.

Als erste Handlung begrüßt Thomas Rose die neue Sitzungspräsidentin Sabine Rauchholz an seiner Seite, so dass beide durch das Programm des Abends führten. Sabine Rauchholz hatte das Amt im Frühjahr von Sabrina Braun übernommen. Zwei Stunden Programm stimmten Jung und Alt auf die närrische Jahreszeit bei den Eschborner Käwwern / TGS Eschborn ein. Das Motto dieses Jahr: Des Käwwern-Lebbe geht weider. Rund 250 Vereinsmitglieder, Freunde und Familien trugen zur erfolgreichen Eröffnungssitzung  bei.

Im Mittelpunkt des Abends stand die Vereidigung der Mitglieder des Damen- und Herrenkomitees sowie der Ehrensenator:innen. Mit „Wir geloben es!“ stimmten sie im Chor den 11 Geboten zu, erhielten im Anschluss den Kampagnenorden und durften dann ihre Narrenkappe aufsetzen.

Ebenfalls ein zentrales Element des Abends waren die Ehrungen der Jubilare. Auch wenn nicht alle anwesend waren, wurden für ihre zehn Jahre Vereinsmitgliedschaft Milan Dzugas, Cordelia Gärtner, Ivan Martincevic, Yannick Nickolay, Klaus Dieter Rauchholz, Matthias Steuer, Petra Trapp und Sophie Waal ausgezeichnet. Klaus-Holger Maaß wurde für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Zum Rahmenprogramm gehörten die Tanzeinlagen der Kinder- und Jugendgruppen des Vereins. Seit Sommer haben sie fleißig trainiert, um nun zum ersten Mal ihr Können zu zeigen. Große Aufregung bei der jüngsten Tanzgruppe, die Erbsjer. Noch nicht so oft standen die 12 Mädchen im Alter von drei bis sechs Jahren auf einer solch großen Bühne vor soviel Publikum. Zu einem Musikpotpourri aus dem Musical ‚Die Eiskönigin‘ verzückten sie die Zuschauenden. Das gleiche galt für die etwas älteren Mädchen der Tanzgruppe Dancing Kids. Die 13 Mädchen im Alter von sieben bis 11 Jahren animierten in farbigen Kostümen mit ihrem Tanz zu orientalischen Klängen die Gäste zum Mitklatschen.

Neben der Gesangsgruppe des Vereins, Kondominus Harmonists, standen auch die Tanzdarbietungen der Solistinnen des Vereins und der Turniertanzgruppe Firedevils auf dem Programm. Die 14 Mädchen zeigten unter viel Applaus erstmalig in der Saison ihren Marsch und den Schautanz Modern, den sie in wenigen Wochen auf den nationalen Turnierbühnen präsentieren werden. Die Blasmusikkapelle Starbreaker stimmte schließlich mit Schlagern  in das Finale der Sitzung ein. Die Lieder animierten das Publikum zum Mittanzen und führten nahtlos in die After-Party über.

Wer auf den Geschmack gekommen ist und mit den Eschborner Käwwern / TGS Eschborn Fastnacht feiern will, kann Karten für die Prunksitzung am 11. Februar (15 Euro je Karte), für die Weibersitzung am 16. Februar (zwischen 18 bzw. 20 Euro je Karte) und Große Käwwern-Sitzung am 19. Februar (15 Euro je Karte) erwerben. Dazu schreiben Sie bitte an kartenvorverkauf@eschborner-kaewwern.de eine kurze Nachricht mit der Anzahl der benötigten Karten.  Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage: www.eschborner-kaewwern.de.

20221117_StartFünfteJahreszeit

Eschborner Stadtspiegel, 17.11.2022, Start in die Turniersaison

Start in die Turniersaison für die TGS Eschborn 
Am vergangenen Wochenende startete die Turniersaison des Deutschen Verband für Garde- und Schautanzsport (DVG). Auch in diesem Jahr nimmt die TGS Eschborn mit drei Solistinnen und der Schülerformation, den Firedevils, daran teil.
Den Anfang für den Verein machte am 12. November Rebecca Fröhlich. Sie startete mit ihrem Garde und Schau Solo in der Hauptklasse bei dem ersten Turnier der Saison in Hofheim-Lorsbach. Mit ihrem nicht ganz fehlerfreien Garde Solo belegte sie den 7. Platz in ihrer Gruppe; mit ihrem Schau Solo kam sie auf den 4. Platz. Das besondere in dieser Saison: sie hat ihren Schautanz ganz alleine choreografiert. Trainiert wird Rebecca von Aline Straßburger. Am Abend des Turniertages stand Rebecca mit beiden Tänzen erneut auf der Bühne und präsentierte diese dem begeisterten Publikum bei der Eröffnungssitzung der Eschborner Käwwern/TGS Eschborn. Gleich am folgenden Wochenende geht es für Rebecca weiter zum nächsten Turnier nach Haitz.

 

20221117_StartTurniere

Eschborner Stadtspiegel, 13.10.2022, Trainingslager

15 plus 2 im Trainingslager

Wie macht man aus 15 Mädchen und zwei Trainerinnen, ein Erfolgsteam? Auf ging es für die Firedevils der TGS Eschborn vom 7. bis 9. Oktober 2022 ins Trainingswochenende. In Winterberg (Nordrhein-Westfalen) verbrachten sie ergebnisreiche Tage. Es wurde gedehnt, getanzt und geschwitzt. Am Ende waren beide Turniertänze fertiggestellt.

Spiel und Spaß kamen auch nicht zu kurz. Bei einem Ausflug zur Panorama Erlebnis Brücke erlebten die 17, was es heißt, als Team gemeinsam Brücken und Hindernisse in hoher Höhe zu überwinden. Am Ende kletterten auch diejenigen, die anfangs Respekt vor der Höhe hatten, mutig alleine Wände hoch und überquerten den Parcours. In den nächsten Wochen werden die zwei Trainerin mit den 15 Turniermädchen die Tänze weiter verfeinern. Erstmalig führen sie die Tänze am 12. November bei der Eröffnungssitzung der Eschborner Käwwern auf. Im Januar startet dann die Turniersaison. Sie gehen mit ihrem Marsch sowie dem Schautanz Modern an den Start.

 

20221013_Trainingslager

 

Eschborner Stadtspiegel, 29.9.2022, Beginn Kartenvorverkauf

Eschborner Käwwern starten Kartenvorverkauf für Faschingssitzungen

Die Termine für die Faschingssitzungen der Eschborner Käwwern stehen fest:

  1. Februar – Prunksitzung
  2. Februar – Weibersitzung
  3. Februar – Große Käwwernsitzung

Um die Abholzeiten beim Kartenverkauf insbesondere für die Weibersitzung zu verkürzen, vergeben die Eschborner Käwwern die Abholnummern bereits im Vorfeld per E-Mail. Man stellt sich über folgende Mailadresse abholnummer.weiberfasching@eschborner-kaewwern.de  sozusagen elektronisch in der Warteschlange für die Vergabe der Weiberfaschingseintrittskarten an. Wer Interesse an Karten für die Weiberfaschingsveranstaltung hat, schreibt eine kurze Nachricht (Name der Gruppe und der Abholer:in sowie Anzahl der benötigten Karten). Die Mailadresse wird am 16. Oktober 2022 um 15 Uhr für die Vergabe der Abholnummern freigeschaltet. In der Reihenfolge des Eingangs der Mails erfolgt daraufhin die Vergabe der Abholnummern. Mails, die vor diesem Zeitpunkt eingehen, können leider nicht berücksichtigt werden.

Nach absenden der Mail wird automatisch eine Bestätigungsmail verschickt, die auch die Abholnummer enthält. Wer eine Nachricht erhält, dass die Mail vor Freischaltung der Mailadresse eingegangen ist, muss erneut eine Mail absenden, um eine Abholnummer zu bekommen. Beim abholen der Karten bitten wir darum, einen Ausdruck der Bestätigungsmail mitzubringen.

Der Kartenvorverkauf findet am 6. November 2022 um 15 Uhr in der Jahnstraße 3 (Hinterhof beim Eschborn K im 1. Stock) statt. Wir beginnen um 15 Uhr mit der Abholnummer 1 und verlesen danach in aufsteigender Reihenfolge die Nummern. Das bedeutet: Eine frühere Anwesenheit ist nicht erforderlich. Wenn bei Verlesung der Nummer keine Abholer:in anwesend ist, kann dies später nicht mehr nachträglich berücksichtigt werden.

 

Wir bitten darum, folgendes zu beachten:

Die Vergabe der Nummern erfolgt nach Eingang bei unserem Mailaccount. Zeit der Absendung und Eingangszeit der Mail können aufgrund providerbedingter Zeitverzögerung voneinander abweichen.

Außerdem gehen wir davon aus, dass u. U. aus einer Gruppe mehrere Teilnehmer:innen eine Mail versenden, um die Chance zu erhöhen, eine frühe Abholnummer zu bekommen. Daher können die Abholnummern eventuell sehr hoch sein. Das bedeutet: Auch mit einer hohen Abholnummer ist die Chance auf gute Karten nicht ausgeschlossen. Wir weisen jedoch daraufhin, dass es dazu kommen kann, dass Gruppen nicht gemeinsam an einem Tisch sitzen können.

Der Kartenvorverkauf am 6. November 2022 erfolgt in erste Linie für die Weiberfaschingssitzung. Selbstverständlich können Sie aber in der Reihenfolge der Kartenabholnummern auch zusätzlich oder ausschließlich Karten für die anderen Sitzungen  der Eschborner Käwwern  erwerben.

20220929_StartKVV

Eschborner Stadtspiegel, 15.09.2022, Ausflug Damenkomitee

HOPP HOPP nach Sinsheim

Ausflug des Damenkomitees 

Nicht etwa zum Fußballspiel der TSG Hoffenheim reiste das Damenkomitee der Eschborner Käwwern am ersten Septemberwochenende nach Sinsheim, sondern um dort wieder ein paar gemütliche und lustige Tage gemeinsam zu verbringen. So starteten am Freitag, 2. September zehn Damen ins Kraichgau. Nach Ankunft und einer Kuchen-, Eis- und Maultaschen-Stärkung wurde gemütlich durch die Fußgängerzone flaniert. Das machte wieder hungrig, sodass die Damen abends beim Italiener lecker spachtelten. Am Samstag wurde es sportlich. Vormittags wurde ausgiebig in der Therme geplanscht und die Gesundheit kam auch nicht zu kurz. Die Körper der Nixen wurden von Massage bis zum Eintauchen in heilendes Wasser verwöhnt. Entspannt und frisch geduscht ging es zur Stadtführung per pedes durch Sinsheim. So zog der Touristenführer im historischen Gewand mit zehn Ladies durch die Stadt und erzählte allerhand Wissenswertes. Am Abend ging es hoch hinauf zur Burg Steinsberg in die Burgschänke. In ausgelassener Stimmung haben sich die holden Maiden ihr Mahl schmecken lassen. Nach einer weiteren Nacht in bequemen Gemächern zogen die Burgfräuleins bei strahlendem Sonnenschein mit ihren Blechkutschen wieder zur Burg. Dort erwartete sie die edle Ehrendame im mittelalterlichen Kleid, welche mit den holden Weibern die Geschichte der Burg erörterte. Im Anschluss an die Führung haben einige unerschrockene Damen den Burgfried mit seinen 137 Stufen erklommen und wurden mit einem fantastischen Ausblick belohnt. Dann wurde Abschied genommen und die Heimfahrt angetreten. Es war wieder ein wunderschönes Wochenende!

20220915_AusflugDamenkomitee

Eschborner Stadtspiegel, 21.07.2022, 2471,60 Euro für die Ukraine-Hilfe

2471,60 Euro für die Ukraine-Hilfe

Es war ein wunderschöner Sommernachmittag: Unter dem Motto „Zusammen helfen“ hatten die Eschborner Käwwern/TGS, die Freiwilllige Feuerwehr, die DLRG und der Landfrauenverein Eschborn am Sonntag im Juli zu einem Spaziergang in die Oberwiesen eingeladen. Es gab leckere Grillwürstchen und Eschborner Äppelwei bei der Feuerwehr an der HvK-Schule, Rheingauer Wein bei den Landfrauen an der „Bambel- bank“, Glitzertattoos, köstliche Muffins und Eis bei den Käwwern/TGS am Abenteuerspielplatz und selbstgemachte Limo und Spiele für Groß und Klein bei der DLRG am Bolzplatz bei den Tennisplätzen. Und das Schönste für die Vereine: Viele Eschborner nutzten die Gelegenheit, schauten vorbei, hatten gute Gespräche und viel Spaß. Am Ende durften sich alle ehrenamtlichen Vereinsmitglieder und freiwilligen Helfer, die den Nachmittag für die Eschborner und für eine gute Sache organisiert haben, über eine tolle Summe freuen. 2471,60 Euro konnten die vier Vereine an die Ukraine-Hilfe in Eschborn übergeben. Der Dank gilt allen, die mitgeholfen haben, vor allem aber allen Gästen, die mit ihrer Teilnahme die Aktion unterstützt haben, und mit ihren Spenden dafür gesorgt haben, dass „Zusammen helfen“ ein großer Erfolg wurde.

20220721_GemeinsamHelfenErgebnis