Eschborner Stadtspiegel, 17.03.2022, Turnierergebnisse

Erfolgreiches Turnierwochenende in Liederbach
– Turnierergebnisse der TGS Eschborn –
Endlich nicht nur vor Wertungsrichtern sondern auch wieder vor Zuschauenden tanzen. Das konnten die Turniertänzerinnen der TGS Eschborn vergangenes Wochenende, am 12. und 13. März, beim Ranglistenturnier in Liederbach.
Leider standen die FireStars in dezimierter Anzahl mit 10 statt 12 Tänzerinnen auf der Bühne. Vor den Augen ihrer Eltern zeigten sie, was in ihnen steckt und ertanzten sich mit ihrem Marsch 261 Punkte und damit Platz 3 in der 1. Bundesliga. Nach dem durchwachsenen Wochenende zuvor schöpften die Mädels Kraft und Motivation und steigerten die Leistung bei ihrem Schautanz Modern deutlich. Mit 254 Punkten und Platz 2 in ihrer Gruppe bestätigten sie ihre super Form in der 2. Bundesliga.
Am Sonntag ging es nach drei Wochen Turnierpause auch für die Firedevils in der Schülerklasse wieder auf die Turnierbühne. Die neun Mädels hatten mit ihren Trainerinnen intensiv an ihrem Tanz gefeilt und riefen ihr Können punktgenau ab: 254 Punkte und Platz 1 in der 2. Bundesliga ist der Lohn für ihr konsequentes Training.
Am kommenden Wochenende geht es für die Firedevils und FireStars zum nächsten Turnier nach Unterspiesheim bei Würzburg. Auch unsere Solistin Tia startet mit ihrem Garde Solo bei dem Turnier in der nächsten Qualifikationsrunde in Vorbereitung auf die nächste Saison. Wir drücken allen die Daumen.
Vielen Dank an die TG Liederbach für die verantwortungsvolle Ausrichtung des Turnieres.

Eschborner Stadtspiegel, 10.03.2022, Turnierergebnisse

Hoch und Tief
Turnierergebnisse der TGS Eschborn
Ein aufregendes Turnierwochenende am 5. und 6. März mit Höhen und Tiefen liegt hinter den FireStars der TGS Eschborn. Gleich viermal standen die Tänzerinnen der Jugendklasse der TGS Eschborn in Karlsfeld bei München auf der Bühne. Zum ersten Mal überhaupt präsentierten sie am Samstag ihren Marsch in der ersten Bundesliga und erhielten 262 Punkte dafür. Nach vielen Monaten mit hartem Training eine verdiente Belohnung. Mit ihrem Schautanz Modern ging es in der zweiten Bundesliga nach einer kurzen Umziehpause weiter. Nicht zufrieden waren die 12 Tänzerinnen mit den hierfür vergebenen 239 Punkten. Doch sie haben sich neu motiviert und am Sonntag eine Schippe drauf gelegt. So ertanzten sie sich im Modern 245 Punkte. Leider lief es dagegen beim Marsch am Sonntag nicht ganz so rund wie erhofft, so dass dieser nur mit 258 Punkten bewertet wurde.
Neben den sportlichen Erfahrungen gab es weitere Ereignisse, die das Wochenende sehr prägten. Leider verletzte sich eine Tänzerin während des Schautanz Modern am Samstag so stark am Knie, dass sie nach einer ärztlichen Abklärung im Krankenhaus, am Sonntag nur zuschauen konnte. So mussten die Mädels am Samstagnachmittag auf die Schnelle die beiden Tänze neu von zwölf auf elf Personen umstellen und einstudieren. Und das Ganze ohne eine Trainerin. Denn diese war im Vorfeld erkrankt und musste zu Hause bleiben.
Die TGS Eschborn dankt dem JTSC Karlsfeld für die verantwortungsvolle Ausrichtung des Turnieres. Am kommenden Wochenende geht es für die Tänzerinnen in Liederbach weiter. Sie hoffen, dass sie ihre Punktzahl steigern können.

 

2022310_Turnierergebnisse

Eschborner Stadtspiegel, 3.3.2022, Faschings-Drive-In

Kamellen für die Kinder, Mümmelmänner für die Herren, eine Rose und Sekt für die Damen und den diesjährigen Orden für alle Vereinsmitglieder – das gab es beim Faschings-Drive-In der Eschborner Käwwern/TGS Eschborn am vergangenen Samstag.

Pünktlich um 11.11 Uhr fuhr das erste Auto hupend durch das mit Luftballons geschmückte Tor, durch den Begrüssungsbogen und an den acht spalierstehenden Frauen des Damenkomitees in ihren roten Marienkäferkostümen vorbei. Begleitet von fetziger Faschingsmusik begrüßte Gunnar  im Eulenspiegelkostüm und Moderator Bastian Thümmler, der Vize-Sitzungspräsident aus dem Herrenkomitee, alle Vorbeifahrenden.

In den Autos waren Närrinnen und Narren unter anderen verkleidet als Waschbären, Indianer, Hippies, Zwerge oder Teufel zu sehen.  Mehr als hundertzwanzig Vereinsmitglieder und ihre Familien erlebten so eine weitere Premiere des Faschingsvereins in dieser Corona-Pandemie. Der Vorstand hatte nach zwei Jahren virtuellen Austausches nach einer neuen Alternative gesucht, Fastnacht in Eschborn für Vereinsmitglieder zu ermöglichen und hatte das außergewöhnliche Event gemeinsam mit der Gestaltungsgruppe vorbereitet.

Die Käwwern danken der Freiwilligen Feuerwehr Eschborn für die Möglichkeit, den Drive-In auf ihrem Gelände veranstalten zu dürfen.

 

202234_Turnierergebnisse

Eschborner Stadtspiegel, 24.02.2022, Turnierergebnisse

Gleich auf Platz 1
Turnierergebnisse der TGS Eschborn
Zwei Jahre nach ihrem letzten Wettkampf standen die FireStars der TGS Eschborn am 19. Februar in Dettelbach bei Würzburg das erste Mal wieder auf der Turnierbühne. Unter dem kritischen Blick der Wertungsricher:innen ertanzten sie sich mit ihrem Schautanz Modern auf Anhieb mit 249 Punkten den ersten Platz in der zweiten Bundesliga. Die Jugendgruppe hatte die vergangenen Monate hart dafür trainiert und freute sich riesig über den gelungenen Start in die Turniersaison – auch wenn das Turnier unter Ausschluss von Zuschauer:innen stattfinden musste. In zwei Wochen geht es für das Team dann nach Karlsfeld bei München, wo sie dann auch mit ihrem Garde Marsch in der ersten Bundesliga überzeugen wollen.
Ebenfalls am Samstag haben die Mädchen der Firedevils in Dettelbach ihr Können unter Beweis gezeigt. Eine Woche nach ihrer gelungenen Premiere in Heilbronn wiederholten die neun Tänzerinnen ihren Erfolg mit ihrem Garde Marsch und ertanzten 244 Punkte in der zweiten Bundesliga. Für die Tänzerinnen in der Schülerklasse geht es erst Mitte März mit dem nächste Turnier weiter. Sie nutzen die Wochen, um intensiv zu trainieren und die Punktzahl zu steigern.
Die Formationen freuen sich über weitere Tänzerinnen, die dann ab Mai in die Vorbereitungen für die nächste Turniersaison einsteigen können. Wer Interesse an einem Schnuppertraining hat – auch vor Mai: Informationen gibt es unter www.eschborner-kaewwern.de oder sportwart@tgs-eschborn.de.

Eschborner Stadtspiegel, 17.02.2022, Turnierergebnisse

Premiere auf der Turnierbühne

Feuchte Hände, das Herz klopft bis zum Hals. Die acht Tänzerinnen der Firedevils von der TGS Eschborn stehen in ihren rot-glitzernden Kostümen und weißen Stiefeln auf der Bühne. Fünf Wettkampfrichter verfolgen in den kommenden dreieinhalb Minuten jeden Schritt und jede Armbewegung der Mädchen, achten auf das kleinste Detail. 

Am 13. Februar ertanzen die Firedevils in Heilbronn mit ihrem Garde Marsch 249 Punkte in der zweiten Bundesliga. Sie belegen damit auf Anhieb den ersten Platz an diesem Tag in ihrer Gruppe. Es ist für die meisten der acht- bis zwölfjährigen Mädchen ihr allererster Turnierauftritt mit ihrer Formation. Die Mannschaft hat sich in den letzten zwei von Corona beeinflussten Jahren altersbedingt neu zusammengestellt. Auch für die beiden 18-jährigen Trainerinnen, die selber vom Tanzen kommen, ist es eine Premiere. Sie haben die Choreografie erarbeitet, die Kinder unterstützt und motiviert. Es ist ihre erste Saison als Trainerinnen. Mit dem Ergebnis sind die zehn Aktiven mehr als zufrieden. Es ist der Lohn für die monatelange Vorbereitung. In den kommenden Wochen folgen noch weitere Turniere, um sich unter anderem für die Hessenmeisterschaften zu qualifizieren. 

Die diesjährige Saison der Firedevils endet voraussichtlich Ende April. Die Formation freut sich über weitere Tänzerinnen, die dann ab Mai in die Vorbereitungen für die nächste Turniersaison einsteigen wollen. Wer Interesse an einem Schnuppertraining hat: Informationen gibt es unter www.eschborner-kaewwern.de oder sportwart@tgs-eschborn.de.

2022217_Turnierergebnisse

Eschborner Stadtspiegel, 9.12.2021, Turnierergebnisse

Am vergangenen Wochenende ging es für die Solistinnen der TGS Eschborn auf das Bundesranglistenturnier in Garde- und Schautanzsport nach Duisburg-Hamborn. Die Ausrichter hatten unter Berücksichtigung der 2G-Regel inklusive FFP-2-Maskenpflicht das Turnier ermöglicht und damit vielen Tänzer:innen und Zuschauenden ein freudiges Ereignis ermöglicht.
Den Anfang für die TGS Eschborn machte Tia Sala am Samstagmittag im Garde Solo in der Jugendklasse. Mit 260 Punkten belegte Tia in ihrer Gruppe den ersten Platz und durfte damit ganz oben auf dem Treppchen Platz nehmen. Am Nachmittag ging es in der Schülerklasse für Ina Brzoska weiter. Ina ertanzte 226 Punkte und belegte in ihrer Gruppe Platz sechs. Am Sonntag ging Rebecca Fröhlich in der Hauptklasse an den Start. Sie erreichte mit ihrem Garde Solo und 238 Punkten den achten Platz in ihrer Gruppe. Nach einer kurzen Umziehpause stand Rebecca am Nachmittag erneut im Rampenlicht: dieses Mal mit ihrem Schau Solo. Mit 242 Punkte belegte sie einen guten vierten Platz in ihrer Gruppe.
Alle drei Solo-Tänzerinnen haben ihre Punktzahl zum letzten Mal deutlich gesteigert. Das harte und beständige Training hat sich gelohnt. Herzlichen Glückwunsch! In zwei Wochen stellen sie ihr Können beim nächsten Turnier in Künzell unter Beweis.

Eschborner Stadtspiegel, 2.12.2021, Gemeinsam Blutspenden

Eschborner Vereine spenden gemeinsam Blut 

Gemeinsam, vereinsübergreifend, etwas für andere machen. Gerade auch in der aktuellen Phase, in der Krankenhäuser wieder unter Volllast laufen. Das ist das Ansinnen der vier lokalen Vereine: DLRG Eschborn, Eschborner Käwwern/TGS Eschborn, Freiwillige Feuerwehr Eschborn und Landfrauen Eschborn. So rufen die vier Vereine ihre Mitglieder auf, während der besinnlichen Weihnachtszeit gemeinsam am 27. Dezember, im Bürgerzentrum in Niederhöchstadt, Blut zu spenden. Denn mit jeder Blutspende hilft man anderen und kann ganz einfach Leben retten.
Lassen Sie uns als Gemeinschaft in Eschborn zusammen stehen und für Menschen in Not etwas Gutes tun. Alle Interessierten (nicht nur Vereinsmitglieder) werden gebeten, sich direkt beim Deutschen Roten Kreuz anzumelden und einen Termin zu reservieren. www.blutspende.de/blutspendetermine

 

20211202_GemeinsamBlutSpenden

Eschborner Stadtspiegel, 25.11.2021, Start in die Turniersaison

Solistinnen der TGS Eschborn starten in die Turniersaison

Am 20. November war es nach 20 Monaten wieder soweit. Spot on, Musik laut aufgedreht. Turnierluft einatmen. In Hofheim fand das erste Tanzturnier der Garde-und Schautanz-Saison statt. Am Start waren ausschließlich Solistinnen. Es war eine ganz besondere Premiere. Denn für die Tänzerinnen der TGS Eschborn in der Schülerklasse, Ina Brzoska und Diana Fitz, war es ihr allererster Auftritt als Solistinnen im Garde Solo. Zugleich war es auch für Tia Sala und Rebecca Fröhlich die erste Saison als Solo-Trainerinnen. Glückwunsch an alle vier zum Auftakt. Tia und Rebecca starten in dieser Saison ebenfalls als Tänzerinnen. Und so glänzte Tia ebenfalls am 20. November mit ihrem Solo in der Jugendklasse.

Die TGS Eschborn dankt den Organsator:innen des Turnieres, dem TSC 1996 Hofheim. Sie haben mit der gelungenen Ausrichtung des Turniers unter Berücksichtigung der aktuell notwendigen Abstands- und Hygieneregeln vielen Menschen eine Freude bereitet und ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.

 

20211125_StartTurniersaison

Eschborner Stadtspiegel, 18.11.2021, Saalfasching

Eschborner Käwwern/TGS Eschborn starten in die fünfte Jahreszeit

Endlich war es wieder soweit: Am 13. November um 19:31 Uhr öffneten sich die Türen des Saals in der Eschborner Stadthalle. Einzug hielten der Sitzungspräsident Thomas Rose und die Sitzungspräsidentin Sabrina Braun, geleitet von den Gardemädchen der Eschborner Käwwern/TGS Eschborn. Ein fast ganz normaler Beginn in die fünfte Jahreszeit unter dem diesjährigen Motto „Auf die Plätze, Käwwern, los!“. Der Unterschied zu den vergangenen Jahren: die Veranstaltung wurde im 3G-Konzept durchgeführt inklusive reduzierter Personenzahl, um der pandemischen Entwicklung gerecht zu werden.

Im Mittelpunkt des Abends stand die Vereidigung der Mitglieder des Damen- und Herrenkomitees sowie der Ehrensenator:innen. Mit „Wir geloben es!“ stimmten sie im Chor den 11 Geboten zu, erhielten im Anschluss den Kampagnenorden und durften dann stolz ihre Narrenkappe aufsetzen.

Ebenfalls ein zentrales Element des Abends waren die Ehrungen der Jubilare für ihre zehn Jahre Vereinsmitgliedschaft. In diesem Jahr erhielten Annika Bielefeld, Sarah Högel, Michael Steinhäuser, Alexandra Stöhr-Fröhlich und Aline Straßburger ihre Jubiläumsnadeln in Bronze aus den Händen des Ehrensitzungspräsidenten Bernd Thümmler. Eine ganz besondere Ehrung sprach Bernd Thümmler für Manfred Muffert aus und übergab ihm die goldene Nadel mit Diamant. Der Jubilar ist seit 50 Jahren Mitglied im Traditionsverein.

Zum Programm gehörten auch bei dieser Kampagneneröffnung die zahlreichen Tanzeinlagen der Kinder- und Jugendgruppen des Vereins. Groß war die Aufregung bei den jüngsten Tänzerinnen. Noch nicht so oft haben sie auf einer Bühne mit Zuschauenden getanzt. Zu den Klängen von den Flintstones verzückten die Mädchen der „Erbsjer“ im Alter von drei bis sechs Jahren. Und auch die 12 Mädchen der „Dancing Kinds“ im Alter von sieben bis 12 fieberten ihrem Auftritt entgegen. Mit einem Liedermix von Star Wars zu Discoklängen animierten sie die Zuschauenden zum Klatschen und begeisterten mit ihren Hebefiguren. Auch die Solistinnen des Vereins zeigten in bunt, schillernden Kostümen ihre Tänze bzw. Ausschnitte daraus. In den rot funkelnden Kostümen und ihren weißen Stiefeln präsentierten die neun „Firedevils“ im Alter von sieben bis elf Jahren stolz ihren fertigen Gardetanz Marsch. Die Jugendgruppe „FireStars“ begeisterte die Zuschauenden mit ihren beiden Turniertänzen Gardetanz Marsch sowie Schautanz Modern. Die Firedevils starten in dieser Saison in der zweiten Bundesliga, die FireStars gehen mit ihrem Marsch in der ersten Bundesliga an den Start und rocken mit ihrem Modern in der zweiten Bundesliga die Bühne.

Ebenso konnten sich die Zuschauenden über einen mitreißenden Vortrag des Vorsitzenden der Deutschen Schlager Union, Holger Pritzer, freuen. Die Jörg Sonntag Band hat den Abend passend musikalisch begleitet.

Nach dem gelungenen Start in die Kampagne, geht es mit den Veranstaltungen der Saalfasching im Februar weiter. Der Verein richtet sich bei den Planungen der Veranstaltungen nach den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln. Wir drücken die Daumen, dass die pandemische Entwicklung Veranstaltungen zu lassen und wissen, dass wir unsere Flexibilität beibehalten müssen, da sich erfahrungsgemäß Regeln auch kurzfristig verändern können.

Bereits heute können sich Interessierte die Termine vormerken: Die Weibersitzung findet am 24. Februar statt, die Eschborner Käwwern Sitzung dann am Faschingssamstag, 26. Februar. Beide Veranstaltungen werden in der Stadthalle und unter Anwendung der 2G-Regel ausgerichtet. Details zum Kartenvorverkauf werden zeitnah bekanntgegeben.

20211118_KampagnenEröffnung

Eschborner Stadtspiegel, 11.11.2021, Globus Eröffnung / Saalfasching

Saalfasching bei den Eschborner Käwwern

Save-the-Date: Faschingssitzung am Faschingssamstag

 

„Auf die Plätze, Käwwern, los!“ Mit diesem Motto gehen die Eschborner Käwwern in diese außergewöhnliche Faschingssaison 2021/2022. Nachdem der Verein am 13. November mit der vereinsinternen Ordensfeier gemeinsam in die Kampagne startet, geht es mit den Veranstaltungen der Saalfasching im Februar weiter. Wir richten uns bei den Planungen der Veranstaltungen nach den geltenden Hygiene- und Abstandsregeln – und wissen, dass wir unsere Flexibilität beibehalten müssen, da sich erfahrungsgemäß Regeln auch kurzfristig verändern können.

Bereits heute können sich Interessierte die Termine vormerken: Die Weibersitzung findet am 24. Februar statt, die Eschborner Käwwern Sitzung dann am Faschingssamstag, 26. Februar. Beide Veranstaltungen werden in der Stadthalle und unter Anwendung der 2G-Regel ausgerichtet. Details zum Kartenvorverkauf werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

In Kürze gibt es das nächste vereinsinterne Ereignis: der Vorstand lädt alle Vereinsmitglieder zur Weihnachtsfeier am 26. November ab 19.30 Uhr ein. Wir feiern zusammen im Vereinsheim des Kleingartenvereins Neuland. Es ist eine 2G-Veranstaltung. Anmeldungen nimmt Sabine Rauchholz (vosi2@eschborner-kaewwern.de) bis zum 16. November gerne entgegen.

 

TGS Eschborn tanzt bei Globus-Eröffnung

Nach der langen Corona-Pause endlich wieder ein Auftritt vor Zuschauenden. Und das in einem ungewohnten Umfeld, zwischen Einkaufswagen und der Informationstheke. So ging es den Tänzerinnen der TGS Eschborn am 4. November. Zur Eröffnung des Globus – Marktes in Eschborn waren die Tanzgruppen Dancing Kids, Firedevils und FireStars sowie die Solistinnen des Vereins Teil des offiziellen Eröffnungsprogramms. In einem kurzen Gastauftritt zeigten die Dancing Kids im Alter von sechs bis zwölf ihren Schautanz. Die Firedevils im Alter von acht bis elf führten gemeinsam mit der Jugendgruppe FireStars ihren Gardetanz auf. Für viele jüngere Mädels war es eine Premiere vor Publikum zu tanzen, da die Tanzgruppen aufgrund der Corona-Pause zum Teil neu zusammengestellt wurden.

20211111_GlobusEröffnung_Saalfasching