Eschborner Stadtspiegel, 21.08.2025, Summertime

Groovig ging es beim 8. Summertime-Konzert am vergangenen Mittwoch, dem 13. August 2025, auf dem Eschenplatz zu. Die Band Stolen Moments gab ihre jazzigen, bluesigen und swingen den Songs einem begeisterten Publikum zum Besten. Dabei ließ die Gruppe auch Rock und Pop in ihren jazzigen Sound einfließen und so trafen die Beatles auf Sade und ABBA auf Pink Floyd, was mit viel Applaus honoriert wurde. Eine warme Gesangsstimme schmiegte sich an Rhythmen, Harmonien, Bassläufe und Melodien auf harmonische Weise an. Die vier Jungs und die charismatische Sängerin sorgten für eine äußerst entspannte Atmosphäre an diesem Sommerabend, an dem es sich bei lauen Temperaturen gut relaxen ließ.

Die Eschborner Käwwern 1926 e.V. kümmerten sich in großartiger Weise um das leibliche Wohl der Summertime-Gäste. Hier saß jeder Handgriff beim Bedienen und Kassieren, Getränkeausschenken und Bratwurstausgeben.

Die Taunus Sparkasse Eschborn förderte das Konzert mit großzügiger Unterstützung

 

20252108_Summertime

Eschborner Stadtspiegel, 04.09.2025, Kinderfest

TGS Eschborn beim Kinderfest der AWO

Am Sonntag, dem 31.08.2025, fand das  AWO-Kinderfest statt. Mit dabei die TGS Eschborn, die an einem Tisch Kinderschminken und das Auftragen von bunten Glitzertattoos anbot.

Andere Vereine boten Spielstationen, Musik und Bewegungsangebote für die jungen Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung. Das Kinderfest fand statt in Kooperation mit der TURA, den Käwwern, Songfire, der Brass and Marching

Band, dem Ausländerbeirat sowie der Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Eschborn.

Auf dem Kinderfest traten im Rahmen des Programms auch das Schau Duo, Nikita und Tiana Dogan, auf. Auch die junge Solistin, Eva Weyand, zeigte ihr Können. Erstmalig präsentierte sie ihr Gardesolo vor dem Publikum des Festes.

 

20250409_Kinderfest

Eschborner Stadtspiegel, 04.09.2025, Kreiselgestaltung

Bunte Handabdrücke zieren den Vereinskreisel

Seit Montag, dem 1. September 2025 ziert eine Art Litfaßsäule mit vielen bunten Handabdrücken den Vereinskreisel an der Sossenheimer Straße. Gestaltet wurde sie von den Kindern und Jugendlichen der Eschborner Käwwern, unterstützt von der Gestaltungsgruppe des Vereins, den „Hot Screws“. Die Handabdrücke sind ein Zeichen für Gemeinschaft, Kreativität und Lebensfreude.

20250409_Kreisel

Eschborner Stadtspiegel, 28.05.2025, Eschenfest

Eschborner Käwwern/TGS Eschborn: Mit Leidenschaft beim Eschenfest 2025 dabei

Volle Bänke, gute Stimmung und der leckere Duft von Pommes und Bratwurst – der Eschenplatz war am 17. und 18. Mai wieder der Treffpunkt für Eschborns Stadtleben. Mitten im Geschehen: die Eschborner Käwwern/TGS Eschborn! Zwei Tage lang haben Vereinsmitglieder die Festbesucher mit kühlen Getränken, leckerem Essen und einem Lächeln im Gesicht versorgt.

Mehr als 50 Helfer:innen waren im Einsatz – vom frühen Aufbau bis zum letzten Abwasch und Abbau. Ob hinterm Grill, am Zapfhahn oder an der Theke: Jede Hand wurde gebraucht, und jeder Einsatz war Gold wert. Sichtbar war auch der Einsatz einiger junger Tänzerinnen aus den Schüler- und Jugendgruppen, die in ihren Tanzkostümen Flyer verteilten und dabei viele neugierige Blicke auf das Tanzangebot lenken konnten.

Die Eschborner Käwwern sind stolz, Teil der Eschborner Vereinswelt zu sein und das kulturelle Leben der Stadt aktiv mitzugestalten. Ein großes Dankeschön geht an die Stadt Eschborn für die Organisation des Fests!

Alexandra Stöhr-Fröhlich, 1. Vorsitzende des Vereins bringt es auf den Punkt:
„Unser Verein lebt vom Ehrenamt. Ein riesiges Dankeschön an alle, die mitgemacht haben vom Aufbau bis zum Abbau – vor allem an diejenigen, die spontan eingesprungen sind oder sogar doppelte Schichten übernommen haben. Das ist nicht selbstverständlich und zeigt, wie stark unser Team zusammenhält!“

Du hast Lust auf Tanz, Gemeinschaft und kreative Energie? Dann schau bei uns vorbei – wir freuen uns auf dich!

 

20250528_Eschenfest

Eschborner Stadtspiegel, 15.05.2025, Jahreshauptversammlung

Vorstand der Eschborner Käwwern im Amt bestätigt – Fokus auf 100-jähriges Vereinsjubiläum

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Eschborner Käwwern/TGS Eschborn, die im Vereinsheim des Kleingartenvereins Neuland e.V. stattfand, wurde der bestehende Vorstand für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Die turnusgemäßen Wahlen brachten keine Veränderungen – alle bisherigen Vorstandsmitglieder wurden von den anwesenden Mitgliedern wiedergewählt.

Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzende: Alexandra Stöhr-Fröhlich

• 2.Vorsitzende: Cornelia Starke

• Kassiererin Eschborner Käwwern: Cornelia Steinhäuser

• Kassiererin TGS Eschborn: Kathrin Gonsior

• Schriftführerin Eschborner Käwwern: Stephanie Schüler

• Schriftführerin TGS Eschborn: Stefanie Stotz

• Sportwartin: Irina Waal

• Jugendwart:in: Christine Hinterberger

• Beisitzer (Sitzungspräsident): Thomas Rose

• Beisitzerin (Sitzungspräsidentin): Sabine Rauchholz

• Beisitzer (Gestaltungsgruppe): Detlef Schwens

Auch die Kassenprüfung bleibt in bewährten Händen: Thorsten Mayer und Corinna Schweitzer  übernehmen die Aufgabe für weitere zwei Jahre, unterstützt durch Ralf März als Ersatzprüfer. Als neue Jugendsprecherinnen wurden Lisa Starke und Emely Waal (Fire Stars) bereits in der Jugendversammlung gewählt.

Neben den Wahlen standen der Vorstands- und Kassenbericht für das Jahr 2024 sowie die Berichte der Sport- und Jugendwartin auf der Tagesordnung. Zudem präsentierten die Gruppensprecher:innen der einzelnen Abteilungen die Aktivitäten der vergangenen Monate.

Die 1. Vorsitzende Alexandra Stöhr-Fröhlich bedankte sich im Rahmen der Versammlung ausdrücklich bei allen Mitgliedern und insbesondere bei ihren Vorstandskolleg:innen: „Ich möchte mich bei allen für die hohe Treue, Motivation und Einsatzbereitschaft bedanken. Dies ist insbesondere auf unseren Sitzungen, bei den Umzügen und Festen zu erleben.“

Mit Blick auf die Zukunft wies Cornelia Starke, 2. Vorsitzende, darauf hin, dass der Fokus in den kommenden Monaten auf der Planung der Jubiläumsfeierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Vereins liegen wird: „Dieses besondere Ereignis ist ein bedeutender Meilenstein in der Vereinsgeschichte, den wir gemeinsam mit allen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern würdig feiern möchten.“ Geplant sind unter anderem eine Ausstellung, die Ende Januar 2026 im Eschborner Museum eröffnet wird, ein Festkommers sowie ein vereinsinternes Sommerfest.

Der Vorstand freut sich auf ein unvergessliches Jubiläumsjahr 2026 und lädt schon heute alle herzlich ein, sich an den Feierlichkeiten zu beteiligen.

20250515_JHV

Eschborner Stadtspiegel, 10.04.2025, Hessenmeisterschaften

4-5-5

Gratulation an die Tänzerinnen und Trainerinnen der TGS Eschborn zur gelungenen Teilnahme an den Hessenmeisterschaften des Deutschen Verband für Garde- und Schautanzsport! Die Hessenmeisterschaften fanden am 5. und 6. April in Liederbach statt.

Mit ihrem Schau Duo zum Thema ‚Better together’ belegten Tiana und Nikita Dogan Platz 4 in der Schülerklasse. Trainiert werden die beiden von Melissa Dück und Sophie Waal.

Ebenfalls in der Schülerklasse startete die Turnierformation, FireDevils, in der Kategorie Marsch.
Die neun Tänzerinnen wurden mit einem starken Durchgang mit Platz 5 belohnt. Zahra Sönmez und Sophie Waal trainieren die Gruppe.

In der Disziplin Schau Solo ging Rebecca Fröhlich in der Hauptklasse auf die Bühne. Ihr Tanz zum Thema ‚The Picture of Dorian Gray’ wurde mit Platz 5 ausgezeichnet. Den Tanz hat Rebecca selber choreografiert.

Mit diesen Ergebnissen gehen alle Tänzerinnen und Trainerinnen in die Saisonpause. Nach Ostern starten die Teams der TGS Eschborn dann in die Vorbereitung für die nächste Saison. Wer Lust hat mitzumachen und an einem Schnuppertraining teilnehmen will, ist herzlich eingeladen. Mehr Information: www.eschborner-kaewwern.de

 

20250410_Hessenmeisterschaft

Eschborner Stadtspiegel, 03.04.2025, Turnierergebnisse

Turnierergebnisse TGS Eschborn

Für die Schülermannschaft der TGS Eschborn, die FireDevils, ging es am Samstag, 29. März, das letzte Mal in dieser Saison auf ein Ranglistenturnier des Deutschen Verbandes für Garde- und Schautanz (DVG). Noch einmal in dieser Saison klingelte der Wecker sehr früh am Morgen. Bereits um 5:00 Uhr startete das Team mit ihrer Trainerin, sowie Betreuerinnen und Fans nach Oedheim, in der Nähe von Heilbronn. Aufgrund von Krankheitsfällen musste das Team erneut, kurzfristig die Choreografie anpassen. Um 9.30 Uhr marschierten die neun Turniertänzerinnen auf die Bühne, um ihr Können innerhalb von knapp drei Minuten zu zeigen. Die Wertungsrichter:innen belohnten den Auftritt mit 250 Punkten – eine Verbesserung um zwei Punkte im Vergleich zum letzten Turnier. Damit belegten die FireDevils Platz 5 in der ersten Bundesliga. Am Ende der Saison stehen sie mit ihrem Marsch in der deutschen Rangliste auf Platz 8. Herzlichen Glückwunsch! Am kommenden Wochenende startet die Formation mit ihrem Marsch bei den Hessenmeisterschaften in Liederbach.

 

20250403_Turnierergebnisse

Eschborner Stadtspiegel, 27.03.205, Turnierergebnisse

Turnierergebnisse TGS Eschborn

Beim Ranglistenturnier des Deutschen Garde- und Schautanzsport (DVG) in Dreieich am vergangenen Wochenende, 22. und 23. März, starteten das Schau Duo, die FireDevils und Dancing Kids der TGS Eschborn.

Hier die Turnierergebnisse im Überblick:

Schau Duo Nikita und Tiana Dogan
– 216 Punkte und Platz eins in der Schülerklasse in der zweiten Bundesliga. Sie steigerten sich um drei Punkte im Vergleich zum letzten Turnier.

FireDevils
– Marsch: 248 Punkte und Platz sechs in der Schülerklasse in der ersten Bundesliga. Leider konnten sie damit nicht an die Leistung des letzten Turniers anknüpfen.
– Schautanz Modern: 229 Punkte und Platz vier in der zweiten Bundesliga. Damit steigerten sie ihre Leistung um vier Punkte.

Dancing Kids
– Schautanz Charakter: 204 Punkte und Platz eins in der Schülerklasse in der dritten Bundesliga. Sie steigerten sich um 18 Punkte im Vergleich zum letzten Turnier und ertanzten damit eine Wertung der zweiten Bundesliga.

Über die Ranglistenplatzierung bei den Turnieren der Saison haben sich die FireDevils mit ihrem Marsch sowie das Schau Duo mit ihrem Tanz ‚Better Together’ für die Hessenmeisterschaft des DVG am ersten Aprilwochenende in Liederbach qualifiziert. Ebenso konnte sich Rebecca Fröhlich mit ihrem Schau Solo in der Hauptklasse qualifizieren.

 

20250327_Turnierergebnisse

Eschborner Stadtspiegel, 13.03.2025, Turnierergebnisse

Turnierergebnisse TGS Eschborn

Am 8. März starteten das Schau Duo, die FireDevils und die FireStars der TGS Eschborn beim Ranglistenturnier des Deutschen Garde- und Schautanzsport (DVG) in Hamborn/Duisburg. Aufgrund des frühen Starts am Samstagmorgen reisten die Turniertänzerinnen der Schüler Klasse, FireDevils, bereits am Vortag an und übernachteten gemeinsam in der Jugendherberge.

Hier die Turnierergebnisse im Überblick:

Schau Duo Nikita und Tiana Dogan
213 Punkte und Platz eins in der Schülerklasse in der zweiten Bundesliga. Sie steigerten sich um 13 Punkte im Vergleich zum letzten Turnier

FireDevils
Marsch: 254 Punkte und Platz eins in der Schülerklasse in der ersten Bundesliga. Das war ein Punkt mehr als beim letzten Turnier.
Schautanz Modern: 225 Punkte und Platz vier in der zweiten Bundesliga. Damit steigerten sie ihre Leistung um drei Punkte.

FireStars
Marsch: 229 Punkte und Platz drei in der Jugendklasse in der zweiten Bundesliga.

Mit guter Laune reisten die über zwanzig Tänzerinnen, ihre Trainerinnen und Betreuerinnen sowie Fans am Nachmittag nach Hause. Die Daumen sind für die verbleibenden Turniere im März gedrückt. Über die Ranglistenplatzierung können sich die Teams noch für die Hessen- bzw. Deutsche Meisterschaft qualifizieren.

20250313_Turnierergebnisse

Eschborner Stadtspiegel, 13.03.2025, Die Zündkerzen / Fastnacht

Die Zündkerzen und der goldene Apfel
Das Männerballett der Eschborner Käwwern, die Zündkerzen, blickt auf eine aufregende und erfolgreiche Fastnachtssaison 2025 zurück. In den Monaten zuvor hatte sich das Team wöchentlich getroffen, choreografiert, getanzt, wiederholt und zusammen viel Freude gehabt. Am Ende hatten sie ihren rund fünfzehnminütigen Tanz zum Thema „Der goldene Apfel“ einstudiert, der die Herzen der Zuschauenden erobert hat.

Sie nahmen als Team selbst an zahlreichen Fastnachtsveranstaltungen teil und hatten das Vergnügen, insgesamt fünf beeindruckende eigene Auftritte zu absolvieren. Besonders in Erinnerung bleibt den Zündkerzen die Auftritte bei den Karnevalsfreunden, den Steinacher Pinguinen, während des Männerballett-Turniers am Rosenmontag. Es war eine großartige Gelegenheit, die Leidenschaft für den Karneval mit anderen zu teilen.

Die Gruppe hat auf den Bühnen ihr Bestes gegeben und dabei auch viel Spaß gehabt. Die positive Resonanz des Publikums hat zusätzlich motiviert und gezeigt, dass die harte Arbeit und das Engagement Früchte tragen. Ein großes Dankeschön geht an alle, die das Team unterstützt haben – sei es durch Applaus, gute Wünsche oder tatkräftige Hilfe im Hintergrund. Ohne diese wäre die Saison nicht möglich gewesen! Die Zündkerzen freuen sich jetzt schon auf die kommende Kampagne und wünschen den beiden erkrankten Zündkerzen weiterhin gute Besserung.

Wer Interesse hat, bei dem Team mitzutanzen und mindestens 18 Jahre alt ist, kann sich gerne bei der Betreuerin, Sabrina, 0176-22891693 melden. Trainiert wird montags von 20-22 Uhr in Eschborn. Eindrücke vom Team und vom Tanz gibt es auf: instagram: die_zuendkerzen_maennerballett

20250313_Fastnacht